Besuch unserer Partnergemeinde Hassel vom 02. bis 04.10.2009


« zurück zur Übersicht

Unsere Partnergemeinde Hassel hat den Gemeinderat der Gemeinde Kirchehrenbach für Samstag den 03.10.2009 zur im zweijährigen Rhythmus stattfindenden gemeinsamen Ratssitzung eingeladen.
Anlass war die Einweihung zweier neuer Fahrzeuge der Feuerwehr Hassel.Bereits am Freitag, den 02. Oktober 2009 machte sich unsere Bürgermeisterin Anja Gebhardt mit drei Gemeinderäten und interessierten Bürgern auf den Weg nach Hassel. Beim Eintreffen am Freitagabend, im hell erleuchteten Hassel, wurden alle von Bgm. Günter Kesebom, den Gasteltern und bereits früher angereisten Kirchehrenbachern  herzlich begrüßt und gut bewirtet. Bgm. Kesebom teilte uns auch gleich mit, dass die Straßen-beleuchtung in Hassel, außer ein paar Notlampen, normalerweise am Abend abgeschaltet wird. Nur wegen unseres Besuches leuchteten sie dieses Wochenende Tag und Nacht.  Am Samstag trafen dann noch vier Gemeinderäte der CSU-Gemeinderatsfraktion und ein Gemeinderat der Freien Wähler in Hassel ein. Im Sportzentrum gab es für alle Gäste, Gasteltern und Räte ein ausgiebiges Frühstück. Um 10 Uhr besichtigten die Räte aus Kirchehrenbach zusammen mit Bgm. Kesebom die Maschinenbaufabrik Blind GmbH in Hassel. Diese Firma ist der größte Gewerbe-steuerzahler der Gemeinde Hassel mit ca. 100 Beschäftigten. Der Juniorchef führte uns durch das Werksgelände. Die Fa. Blind fertigt Verpackungsmaschinen, welche in die ganze Welt z.B. nach Neuseeland, Südafrika oder Russland liefert werden. Es war für alle sehr interessant sich diesen Betrieb, der vor 1978 noch eine Hühnerfabrik gewesen ist, und vom Seniorchef Manfred Blind zu einem technisch hochwertigen Betrieb aufgebaut wurde, zu besichtigen. Gegen 11 Uhr fand die gemeinsame Ratssitzung im Dorfgemeinschaftshaus Hassel statt.

Bgm. Kesebom und Bgm. Anja Gebhardt begrüßten die anwesenden Räte und Gäste. Bgm. Gebhardt berichtete über Neuerungen z. B. Kinderkrippe, Neubau Steiger, Photovoltaik, Friedhofszufahrt. Bgm. Kesebom teilte uns mit, dass sich die Zusammensetzung der Samtgemeinde Eystrup, der Hassel angehört, ab 01.01.2011 ändern wird. Die Samtgemeinde soll so vergrößert werden, dass die Einwohnerzahl etwa 18.000 beträgt. Die für die Pflege der Partnerschaft in den kommenden Jahren zuständigen Ratsmitglieder Herr Hartwig Blohme und Frau Elke Albert berichteten über mögliche gemeinsame Aktivitäten, sei es z.B. Schüler-austausch oder Vorstellung der jeweiligen Urlaubsregionen. Für beide Räte ist klar, dass eine gut funktionierende Partnerschaft zusammen mit den Vereinen und vor allem über die Jugend laufen muss. Die Gemeinden sollen dazu den Anstoß geben.

Zum Abschluss der Sitzung verteilte Bgm. Anja Gebhardt als Gastgeschenk, an jeden Hassler Gemeinderat eine Flasche Apfelsekt „Charlemagner“, der nur im Landkreis Forchheim hergestellt wird.

Inzwischen war auch der Bus der Feuerwehr Kirchehrenbach in Hassel angekommen und wurde mit einem Imbiss im Sportzentrum empfangen. Um 14 Uhr trafen alle Gäste zur Einweihung der neuen Hassler Feuerwehrfahrzuge am Feuerwehrhaus ein. Die vormittags angereisten Gemeinderäte verabschiedeten sich nach der Einweihung und fuhren wieder nach Hause zurück. Für alle gab es noch ein buntes Programm mit Kaffee, Kuchen, Musik, Aufführungen des Kindergartens, usw.  Abends wurde zum Tanz ins Dorfgemeinschaftshaus eingeladen.
Nach einem gemeinsamen Frühstück am Sonntag verabschiedeten sich alle und begaben sich auf die Heimreise.

Es war wirklich ein gelungener Ausflug nach Hassel. Wir wurden sehr herzlich empfangen aufgenommen und fürstlich bewirtet. Wir konnten viele Eindrücke und künftige Ideen mit nach Hause nehmen. Gemeinsame Termine nächstes Jahr sind z.B. das Walberlafest und der Erntezug in Hassel. Ich denke es lohnt sich wirklich, die gemeinsame Partnerschaft, die jetzt seit 22 Jahren besteht, aufrechtzuerhalten. Es wird immer Höhen und Tiefen geben, aber es gibt in beiden Gemeinden sehr viel Interesse an einer Partnerschaft und inzwischen auch viele persönliche Beziehungen zwischen Hassel und Kirchehrenbach.
Elke Albert
Gemeinderätin