Laurenz Kuhmann führt weiter die SPD


« zurück zur Übersicht

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Kirchehrenbach fand diesmal im Gasthaus Sponsel statt. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Laurenz Kuhmann gab es von ihm  einen kurzen Rückblick auf das letzte, erfolgreiche Jahr.

Kuhmann lobte  die zahlreichen Aktionen, die wohl einzigartig im Ort sind. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass dieses Jahr  nach langer Zeit wieder ein Garagenflohmarkt durchgeführt werden konnte.

Aktuell besonders bitter war für ihn jedoch der Wahlausgang der Landtagswahl. Jedoch fehlte auch der  Rückenwind aus Berlin. Man müsse die Wahl genau analysieren.

Die SPD-Kirchehrenbach, die derzeit 35 Mitglieder zählt,   ist im Ort präsent.  Kuhmann beendete sein Resümee auch  mit einem Dank an die SPD-Bürgergemeinschaft, die eine tragende Stütze für die Arbeit im Ortsverein ist.

Danach bescheinigten Hans Friedel und Elke Albert als Revisoren  dem Kassier Walter Jordan eine einwandfreie Kassenprüfung.  
 
Anschließend wählte man in geheimer Wahl Laurenz Kuhmann wieder einstimmig zum Ortsvorsitzenden. Als  Stellvertreter  wurden Claudia Götz und  Gerhard Hofmann gewählt.
Jordan Walter wurde wieder das Vertrauen als Kassier ausgesprochen. Als Pressesprecher wählte man wieder  Siegfried Adami.  Schriftführer ist Oliver Hieber. Beisitzer sind   Peter Magsam, Aykut Aslan, Raimund Albert und Anja Gebhardt. . 

Elke Albert,  Raimund Albert, Renate Kattenbeck und  Oliver Hieber wurden als Delegierte zur Kreisdelegiertenkonferenz  gewählt.

Bei der anschließenden Aussprache war natürlich  das Desaster bei der Landtagswahl das große Thema.   Die Bürgermeisterin Anja Gebhardt munterte ihre Parteimitglieder damit auf,  dass man nicht ständig jammern solle, sondern vielmehr nach vorne schauen soll. Mit der Gemeindearbeit in Kirchehrenbach kann man bei der SPD zufrieden sein. Zudem stellt die SPD  ja auch in  vielen Städten, wie München, Nürnberg, Erlangen, Fürth, Bamberg und auch Forchheim die Oberbürgermeister.   


Elke Albert äußerte,  dass es ohne die SPD in Kirchehrenbach noch keine Kindertagesstätte geben würde.
Zu dem Wahlerfolg der Grünen meinte Kuhmann:  Die Grünen zu  wählen,  kann man nur, wenn man es sich auch leisten kann.

Gerhard Hofmann gab auch zu bedenken, dass die Themen der SPD auf Landesebene  oft von anderen Parteien  übernommen wurden, wie z.B. die Abschaffung des G 8 oder die Kostenfreiheit der Kindertagesstätte. Diese Leute brüsten sich dann damit, dabei waren das eigentlich Anträge der SPD.

Rosi Hofmann las auch noch einen Brief vor, der die derzeitige Situation und den Wahlkampf der SPD kritisiert. Das Schreiben, das auch bei den Mitgliedern des  Ortsvereines  Kirchehrenbach Unterstützung fand, soll an  SPD Landespolitiker weitergeleitet werden.