Besuch des Landtages in München


« zurück zur Übersicht

Landtag 2019
Auf Einladung des SPD Landtagsabgeordneten Klaus Adelt, Stimmbezirk, Stimmkreis Forchheim-Bamberg-Hof, beteiligte sich die SPD Ortsgruppe Kirchehrenbach und die SPD Bürgergemeinschaft am Freitag, 4. Oktober  an der politischen Informationsfahrt in den Bayerischen Landtag ins Maximilianeum.
Nach einer staufreien zweistündigen Anfahrt nach München begann der abwechslungsreiche Informationstag, nach einem Fußmarsch und U-Bahn Anfahrt, sehr genüsslich auf der Wies`n.  Klaus Adelt (MdL) führte persönlich über das  Oktoberfest und zeigte die Schmankerl der Wies`n.  Mit seinem herzlichen Willkommgruß wurden die insgesamt 80 Teilnehmer bei einem Einkehr im Radlingers "Münchner Weißbiergarten" auf der Wiesn begrüßt, wo Klaus Adelt (MdL)  mit einem Frühschoppen die fränkischen Informanten verwöhnte.  Auf dem Weg dorthin gab es die einzigartige, sehr  würzig scharfe König Otto Wurst 1., garniert mit „Tsatziki“ und Lauch im Baggett.  Das anschließend gestiftete Weißbier schmeckte daraufhin süffig und zischte bekömmlich, dank der König Otto Wurst 1..
Nach dem Mittagessen in der Gaststätte des Bayerischen Landtages, wo es gut gespickte Rolladen mit Kloß und Blaukraut gab, setzte sich der politisch sehr abwechslungsreiche freitags Informationstag im Maximilianeum im großen Plenarsaal fort.
Klaus Adelt (MdL) erklärte dort neben der Technik im Plenarsaal auch worüber der Landtag und seine Ausschüsse an drei Tagen in der Woche, jeweils Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, mit unterschiedlicher Tagesdauer, diskutieren. Mal mehr oder weniger gut besucht. Wenn man jedoch fehlt, dann gibt es Geldbußen zu „berappen“ . Plenarsitzung „schwänzen“ kostet 100 €. Die namentliche Abstimmung zu vergessen kostet 25 €. Und wer nicht auf der Fraktionssitzung erscheint, zahlt 50 €. So sorgen Zuckerbrot und Peitsche im Geldbeutel für einen möglichst guten Besuch der Sitzungen! Nächste Woche ist wieder Sitzungswoche.
Sehr verständlich und ausführlich beantwortete Klaus Adelt die sich selbst gestellte Frage: Jaa, was machen wir denn so in den Sitzungen? Interessantes war da zu hören über die sogenannte aktuelle Stunde, mit einer max. Redezeit von 1 Stunde. Jede Fraktion bekommt die genaue Redezeit vorgegeben. Bürgerbegehren, Petitionen, was es zu beachten gilt und dass es diese Chance für unzufriedene Bürger überhaupt gibt, um sich als Bürger im Landtag Gehör zu verschaffen, führte Klaus Adelt sehr ausgiebig aus. Diät-und Aufwandsentschädigung, Verbot für Beschäftigung von Verwandtschaftsverhältnissen, der Unterschied zwischen Plenarsitzung und Ausschusssitzung waren weitere Details seiner interessanten Informationen. Anschließend stand der SPD Abgeordnete für Fragen den fränkischen Informanden, was auch im Plenarsaal genutzt wurde, ausführlich Rede und Antwort. 
Den Abschluss des aufschlussreichen politischen Informationstages bildete ein Vorführfilm über den Bayerischen Landtag den Studenten der Hochschule München erstellt hatten. Schulmäßig wurde darin unter anderem erklärt: Demokratie ist, alle Macht im Staat geht vom Volke aus und wie die Gewaltenteilung mit exekutiv, legislativ, judikative
praktiziert wird. Klaus Adelt erklärte wie sich die derzeit 208 Abgeordneten Sitze aus den Wahlen ergeben, da es grundsätzlich nur 180 Abgeordnete gibt. Der Film sprach von 205 Abgeordneten. Und last but not least war der Abschluss des Informationstages, dass derzeit die CSU/FW Regierung mit 112 Sitzen die "Mehreren" sind und die Oppositionen mit den Grünen, AFD, SPD, FDP sich 93 Sitze teilen müssen.
Nach einem frenetischer Applaus und herzlichen Dankesworten an Klaus Adelt für die aufschlussreichen politischen Informationen, den Wies`nbesuch,  für Speis und Trank und das Kennenlernen verschiedener Räumlichkeiten im Maximilianeum  gab  es eine  staufreue Rückfahrt der beiden Busse nach Forchheim, Kirchehrenbach, Bamberg, Kronach und Hof.