Anja Gebhardt erneut als Bürgermeisterkanditatin nominiert


« zurück zur Übersicht

Aufstellungsversammlung 2019
An die 30 Personen konnte SPD-Ortsvereinsvorsitzender Laurenz Kuhmann am 07.11.2019 im Brieftaubenheim Kirchehrenbach zur Nominierungsversammlung der SPD Kirchehrenbach begrüßen.
Neben den Kandidatinnen und Kandidaten und weiteren Mitgliedern der SPD-Bürgergemeinschaft konnte Kuhmann auch den designierten Landratskandidaten Reiner Büttner sowie die stellvertretende Kreisvorsitzende Bettina Drummer begrüßen.

Nach der Wahl Reiner Büttners zum Wahlleiter hat Anja Gebhardt einen Rückblick darüber gegeben, was alles in den knapp 12 Jahren im Ort erreicht wurde, seitdem sie Bürgermeisterin ist. Besonders ist hier zu erwähnen das die gemeindlichen Liegenschaften durchsaniert wurden bis auf das Schulgebäude, welches aber als nächstes ansteht. Zu nennen sind hier exemplarisch der Neubau des Feuerwehr-Gerätehauses, die Erweiterung und Sanierung der gemeindlichen Kindertagesstätte und die Erweiterung des Friedhofes.
Besonders erfreulich ist auch, das in den Räumlichkeiten der ehemaligen Feuerwehr- / THW-Unterkunft ein Stützpunkt des ASB eingezogen ist und das sich das THW mit dem Neubau im Gewerbegebiet eine dauerhafte Bleibe schaffen konnte.
Hier wurde in den letzten 12 Jahren gute Arbeit geleistet, die sie gemeinsam mit dem Gemeinderat auch in den kommenden 6 Jahren weiter fortführen möchte. Nach einem kurzen Ausblick in die zukünftigen Projekte wurde Anja Gebhardt im darauffolgenden Wahlgang in geheimer Wahl einstimmig als Bürgermeisterkandidatin nominiert.
Danach wurde die Liste für den Wahlvorschlag der SPD in geheimer Wahl abgestimmt.  Die Liste der SPD für die Wahl zum Gemeinderat der Gemeinde Kirchehrenbach setzt sich wie folgt zusammen:
1. Anja Gebhardt, 2. Laurenz Kuhmann, 3. Elke Albert, 4. Siegfried Adami, 5. Gisela Kräck,  6. Rainer Gebhardt, 7. Claudia Götz, 8. Raimund Albert, 9. Silija Hessing, 10. Wolfgang Harrer, 11. Alice Pleyer, 12. Oliver Hieber, 13. Katja Hofmann, 14. Ralf Postler, 15. Jana Gebhardt,  16. Aykut Aslan, 17. Laura Harrer, 18. Andreas Dimpel, 19. Martina Riedel, 20. Christopher Albert, 21. Adrian Ohlwerter, 22. Hans Lassner-Meisel, 23. Daniel Harrer, 24. Ludwig Roppelt, 25. Dr. Roland Albert, 26. Walter Jordan, 27. Peter Magsam, 28. Gerhard Hofmann
Ersatzkandidaten sind: Lena Gebhardt, Erika Jordan, Martin Hofmann und Lidwina Mack    

Nach der Wahl hat der designierte Landratskandidat der Kreis-SPD, Reiner Büttner, noch in kurzen Sätzen seine wichtigsten Themen umrissen. So bleibt er beim „Nein“ zur geplanten B470-Ostspange und setzt sich lieber für eine Umfahrung von Gosberg ein. Zeitgleich sollen die Pendlerströme reduziert werden, indem z.B. der ÖPNV attraktiver gestaltet werden muss und Arbeitsplätze vor Ort entstehen müssen, z. B. auch durch die Ermöglichung von Co-Working-Arbeitsplätzen. Die Wohnungsnot will Büttner durch die Installation einer landkreisweiten kommunalen Wohnungsbaugesellschaft lindern. Zu Guter Letzt fordert der Kandidat der SPD die Umbenennung des Landkreises in „Landkreis Forchheim und Fränkische Schweiz“ um die Vielfalt und die Stärke des Landkreises zu unterstreichen.
Im Anschluss daran wirbt der Ortsvereins- und Kreisvorsitzende Laurenz Kuhmann noch für die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD für die Kreistagsliste, welche aus Kirchehrenbach und der Verwaltungsgemeinschaft sind. Aus Kirchehrenbach kandidieren für den Kreistag: Anja Gebhardt, Laurenz Kuhmann, Elke Albert, Claudia Götz und Siegfried Adami. Aus Weilersbach tritt für die SPD die stellvertretende Kreisvorsitzende Bettina Drummer an, aus Reifenberg Manfred Kemmerth.