Gemeinderatssitzung vom 08.11.2021

TOP 1: Möglichkeiten eines Nahversorgungsnetzes; Fachreferent Herr BIgge vom Landkreis Forchheim
Hierzu muss erstmal der Bedarf ermittelt werden, dann können die Kosten errechnet werden
Es wären drei Varianten möglich: Betrieb durch eine Genossenschaft, durch die Gemeinde oder durch eine Firma.

TOP 2: Bericht der Bürgermeisterin

TOP 3: Bauantrag für die Errichtung eines Lagergebäudes mit Carport und eines Geräteschuppens auf dem Grundstück Fl. Nr. 1321, 1323/2 und 2810, der Gemarkung Kirchehrenbach (Picastraße 5)
Dem Antrag wurde einstimmig zugestimmt

TOP 4: Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes „Am Eichanger“
für die geplanten Baumaßnahmen im AnwesenSportplatzstraße 40 in Kirchehrenbach
Der Antrag wurde mit einer Gegenstimme angenommen

TOP 5: Interessenbeurkundung für die Meldung von Flächen für Wohnmobilstellplätze
Das ILE Projekt soll umgesetzt werden. Der Bauausschuss empfiehlt 3 Stellplätze mit Gestaltung einer Aussenfläche als Kurzreisestellplätze (ohne Versorgung und Entsorgung). Als mögliche Standorte sind immer noch der Walberlaparkplatz (Eigentum des LRA) und der Parkplatz vorm Sportheim genannt worden. Der Bauausschuss empfiehlt den Parkplatz vorm Sportheim.
Der Gemeinderat spricht sich einstimmig für das Sportplatzgelände aus

TOP 6: Entscheidung über die Anlage und Gestaltung des Spielplatzes im Hofäcker
Der Gemeinderat spricht sich für die Variante mit Rutsche aus und stimmt einstimmig dafür.

TOP 7: Bestätigung des stellvertretenden Feuerwehrkommandanten
Der Gemeinderat bestätigt einstimmig die Wahl von Bernd Gebhardt zur Wahl als stellvertretenden Kommandanten

TOP 8: Jugendsozialarbeit an der Grundschule Kirchehrenbach
Der Gemeinderat spricht sich einstimmig dafür aus, dass die Jugendsozialarbeiterin der Mittelschule auch für die Grundschule da ist.

TOP 9: Antrag der SPD-Bürgergemeinschaft auf einen radfahrtauglichen Ausbau des Forchheimer Weges
Hierzu soll die Gemeinde Kirchehrenbach einen Antrag an die Stadt Forchheim stellen. Nachdem dies aktuell der einzige durchgängige Weg für Fahrradfahrer bis nach Forchheim ist, ist es wichtig, dass dieser in einem ordentlichen Zustand ist.

Einstimmige Annahme des Antrages

TOP 10: Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Kirchehrenbach vom 04.10.2021  
Einstimmig angenommen

TOP 11a: Entscheidung über den Kauf einer Skulptur (Erzählkugel) für den gemeindlichen Friedhof
Dieser Punkt wurde von der nichtöffentlichen Tagesordnung übernommen. Hier soll geprüft werden, ob man die Kugel reservieren kann. Die Erzählkugel ist aktuell Teil des Skulpturenweges und verbleibt dort noch zwei Jahre.

TOP 11: Informationen                              
Hier stellte die Bürgermeisterin fest das alle Spielgeräte auf dem Spielplatz überprüft wurden und nach wie vor sicher sind.
Gegen ein Baugebiet in der Gemarkung des Markt Pretzfeldes bestehen keine Einwände.
Die Bürgermeisterin zeigt die Pläne der Veraltungsgemeinschaft zur Installation eines Aufzuges im VG-Gebäude       
Bericht aus dem Bauausschuss:

-          Hier wurden die Änderungen am Bebauungsplan Lindenanger angesprochen. Auf die Wünsche der Anwohner wurde insoweit eingegangen, das die Häuser größtenteils nicht mehr wie geplant ausfallen, dafür aber breiter werden. Hierdurch reduzieren sich auch die Wohneinheiten. Das Planungsbüro soll die Pläne entsprechend überarbeiten

-          Gewässerentwicklungsplan: Es konnten schon Maßnahmen umgesetzt werden, es fehlt z.T. aber am Grundbesitz. Heirzu soll ein Aufruf im Mitteilungsblatt erfolgen

Bericht aus dem Sozialausschuss:

-         Der Behindertenbeauftragte Michael Müller berichtet über seine aktuellen Themen
-         Die Jugendbeauftragte soll ein Budget von 300 Euro erhalten.
-         Gemeinderat Kuhmann soll Kosten für ein W-Lan-Hotspot ermitteln