Feier des Internationalen Frauentages 08.03.2010


« zurück zur Übersicht

Zur Feier des Internationalen Frauentages trafen sich am Abend des 08. März 2010 in heiterer Runde engagierte Kirchehrenbacher Frauen in der Bücherei im alten Rathaus. Auch die Bürgermeisterin Anja Gebhardt war dabei. Zunächst nahm uns Rosi Hofmann mit auf eine Erinnerungsreise zurück in die Geschichte der Frauen, die von der Antike bis ins 19. Jahrhundert unter der Herrschaft der Männer standen, auch wenn es vereinzelt Frauen zu öffentlichem Ansehen brachten. Erst die Frauenbewegung des 19. Jahrhunderts verschaffte den Frauen Veränderungen ihrer Situation, zum Beispiel durch die Erreichung des aktiven und passiven Wahlrechts 1918, des Gleichberechtigungsgesetz 1949 oder der Reform des Familien- und Eherechts von 1976. Im Verlauf des Abends stellten Elke Albert und Gisela Kräck das Leben bedeutender Frauen vor, nämlich das von Bertha Suttner (Friedensnobelpreis 1905), das der "Unwürdigen Greisin" (Bert Brecht), las von Monika Hauser (Alternativer Nobelpreis 2008). Bei reger Diskussion um die Rolle der Frau  früher und heute, machten die Frauen deutlich, welch große Kraft sie benötigen, um die vielfältigen Aufgaben von Berufstätigkeit, Hausarbeit und Kindererziehung zu bewältigen. Die Besonderheit der weiblichen Natur liefere ihnen dazu Energie und Lebenslust. Mit einem Glas Sekt stießen die Frauen schließlich auf ihr Wohl an, auch auf das der Männer, mit denen sie sich nicht in Machtkämpfen bekriegen, wollen, mit denen sie vielmehr das Leben in partnerschaftlicher Beziehung meistern möchten.